Aktuelle Veranstaltungen

Samstag, 12.04.2025 ab 22 Uhr

Time Tripping

DEEP DUBSTEP

Wie trübes, dunkles Wasser dringen die Basswellen durch jeden Spalt, jeden noch so kleinen Schlitz, bis sie schließlich den ganzen Raum ausfüllen und uns völlig einhüllen. Wir tauchen ein in eine andere Welt, voller Gefahren und unentdeckter Schönheit. Dunkle Felsen säumen unseren Weg, während wir uns gemeinsam von der Strömung treiben lassen. Nur das wabernde Leuchten, Blinken und Funkeln verschiedenster Kreaturen, die nie das Licht der Welt erblicken werden, erhellt die Umgebung hier unten und macht sichtbar, was sich da vorne geräuschlos aus einer Schlucht erhebt und vor uns auftürmt …

Deep Dubstep im Corleone bringt dir den tiefen, satten, minimalistischen Sound, der seit 2010 begeistert, nie ganz verschwunden ist und sich ständig weiterentwickelt. Mit dabei sind wechselnde DJs des 2014 gegründeten Bassmusik-Kollektivs TimeTripping und verschiedene andere Künstler*innen.

Donnerstag, 17.04.2025 ab 21 Uhr

On April the 17th, join us for a special night dedicated to the Footwork genre. Experience the complex rhythms and fast-paced beats that define Footwork, brought to you by DJs interpreting the sound in their own unique way. The evening will be an intense, focused experience for those who appreciate the precise, fragmented energy of Footwork. 

Freitag, 14.03.2025 ab 22 Uhr

Chew Solo & Sandra Gold


Sandra Gold has more than 30 years full of music passion, joy and the ability and she
is inspiring many other upcoming DJ’s. Sandras sound can’t be reduced to one style
at all. Versatile she cross boundaries and meet the audience with her own „Definition
of Electronic Music“!
Social-Links



Chew Solo, an eclectic DJ, Producer and Remixer, emerging from Munich
underground in the early 90’.

His style was enhanced by upcoming British big beat,
house & techno groups like Chemical Brothers, Prodigy & Orbital! Deep funky beats
and playful spheric sounds are characteristic for Chew Solo’s tracks.

Samstag, 08.03.2025 ab 22 Uhr

NO CAP

Bass music in all BPM ranges. All night long.

Carefully selected by Phader (Vitamin Bass) & Ras (Skeng, Re:duction, basswerkstatt).

No cap.

Freitag, 07.03.2025 ab 22 Uhr

Time Tripping

DnB

Time Tripping steht für unkonventionelle Partys in München, oft outdoor, immer alternativ. Das Kollektiv veranstaltet seit mehreren Jahren Underground-Partys an den verschiedensten Orten im öffentlichen und geschlossenen Raum. Ihren musikalischen Schwerpunkt legt das Kollektiv auf Genres der UK Bass Culture wie z.B. Drum n Bass, Dubstep und Bass House.

Samstag, 01.03.2025 ab 22 Uhr

Mr. Turner & Gilbert Martini Are Back On Track

They do not cover misuse, accident, lightning, flood, tornado, tsunami, volcanic eruption, earthquake, hurricanes, or other acts of God, neglect, damage from improper use, incorrect line voltage, unauthorized use, unauthorized repair, improper installation, typos, broken antenna or marred cabinet, missing or altered serial numbers, electromagnetic radiation from nuclear blasts, sonic boom vibrations, customer adjustments that are not covered in this list, and incidents owing to an airplane crash, ship sinking or taking on water, motor vehicle crashing, dropping the item, falling rocks, leaky roof, broken glass, disk failure, accidental file deletions, mud slides, forest fire, hitting of a deer, milk coming out of your nose due to laughing while drinking, or projectiles, which can include, but are not limited to, arrows, bullet shots, BBs, shrapnel, lasers, napalm, torpedoes, emissions of X-rays, Alpha, Beta and Gamma rays, knives, stones, etc.

Freitag, 28.02.2025 ab 22 Uhr

RaggaRaggaRagga

Y2K Dancehall und so mit den übelsten Hits von A wie Alozade bis Z wie Zumjay

Mit
Tony Martikal (Budadub/ Italizer Sound)
King Addie (LAUSBUAM SOUND/GetDownAmSteini/PingPong&Pogaca)
Cutanajaro (Bayoo Warrior / Lausbuam Sound)

Mit den krassesten hit tunes von Terry Ganzie, Angel Doolas und Mad Anju!

Donnerstag, 27.02.2025 ab 20 Uhr

Vernissage

Die Verteidigung des Kosmischen
Robbl´s Tanzende Lichterwelten zu Gast im Corleone

Als William Shatner 2021, von seinem kurzen Raumflug an Bord der Blue Origin Kapsel sichtlich erschüttert wieder auf festem Boden steht und versucht, seine Erfahrung zu beschreiben, findet der über 90 Jährige Schauspieler, der in seiner Zeit als Raumschiffkapitän mit routinierter Zuversicht in die Weiten eines sich glitzernd vor ihm ausbreitenden Weltalls geblickt hatte, nun erstaunlich düstere Worte: „Man sieht hinab, das Blaue da unten und das Schwarz hier oben… Dort ist Mutter Erde und Trost und da ist… ..ist da der Tot? Ich weiß es nicht, aber ist das der Tod? Ist das, wie der Tod ist?“
Shatner ist sichtlich erschüttert. Hinter Ihm lässt der frisch geschiedene Bezos, mit übergroßem Cowboyhut auf dem Kopf, den Korken einer Champagnerflasche knallen. „Du siehst die blaue Farbe an dir vorbeipeitschen und dann starrst du in die Dunkelheit, das ist alles.“

Die Vorstellung ist etwas mit dem die Realität nicht mithalten kann und viele Träume zerbrechen im Moment ihrer Umsetzung. Der Versuch, etwas zu konkretisieren, bei dessen Beschreibung sich die Details immer weiter verziehen, bis am Ende nur eine waage Behelfskonstruktion zurückbleibt und vielleicht Ernüchterung. Die Lichter, in die der Junge Captain Kirk blickte waren Glühlampen, Spiegel und Pappmasche, Draht und Stoff. Alltagsgegenstände, mit Praktischer Phantasie genutzt, um die Phantasie von einer Welt zu beflügeln, in der die großen Probleme der Menschheit gelöst waren und diese, nun endlich in sich ruhend, dem Weltall zuwandte. Einer Welt, die einen Kolonialismus betrieb, der weder die Kolonialisierten noch die Kolonialisierer zerstörte. Hinter dem Fenster des Raumschiffs: Tanzende Farben.

Robbl´s praktische Phantasie macht sich daran, diese ungefähren Kosmologieen zu erschaffen. Fragil schwebend und mit einer Kamera kaum einzufangen, das Medium: Bildhauerei und Licht, gehalten von unsichtbaren Verbindungen zur Architektur des Raumes. Pragmatische Poesie ist hier kein Widerspruch, sondern Widerstand. Robbl arbeitet klandestin, mit Fundsachen, Müll und Zivilisationstrash, nicht um zu Provozieren, sondern um die Welt zu Poetisieren. Der Lichtbildhauer ist ein erfrischend unzynischer Künstler: Auf der steten Suche nach der Schönheit baut er temporäre Gerüste zur Beschreibung des unbeschreiblichen, die sich direkt aus den Gegebenheiten der Materiellen Welt bedingen. Das öffnet eine Ebene, die immer da war, wir uns zu sehen aber teilweise wieder angewöhnen müssen. Alles ist das, was es ist und was es nicht ist, Poesie ist immer eine Umschreibung, eine Metapher und eine Behelfskonstruktion, die sich vorsichtig um den eigentlichen Gegenstand des Erschauderns legt und das Gerüst ist selbst Poetisch.

Kontemporäre Science Fiction lässt in enorm aufwändigen Computersimulationen die Geburt eines Sterns oder das Erscheinungsbild schwarzer Löcher simulieren, nur um vor diesem Hintergrund die 100ste Geschichte über die Ausbeutung durch böse Megacorporations, die durch die Mittel böser Megacorporations finanziert wurde, zu erzählen. Bunte und in Selbstvergessener Poesie vor sich hin funkelnde Welten zu bauen ist kein naiver Eskapismus. Es ist notwendige Arbeit. Es muss gemacht werden, es ist Teil der Ermächtigung zur Erzählung neuer Narrative. Robbl lädt uns in seiner neuen Ausstellung, die ab dem 20.02. einen Monat lang im Corleone (Sendlinger-Tor-Platz 7) stattfinden wird und im Laufe derer auch ein Umfangreiches Rahmenprogramm stattfinden wird, erneut zur Verteidigung des Kosmischen ein.

Samstag, 22.02.2025 ab 22 Uhr

Djogenes

Immer auf der Suche nach neuen Tunes, machte Djogenes sich auf zu einer Reise durch das Multiversum.
Auf dem Planeten Beatara lernte er die hypnothischen Rhythmen der Ureinwohner kennen. Auf Sonotronix fand er Melodien, die die Sterne zum Tanzen brachten. Und auf Electronova entdeckte er Synthesizer-sounds, die direkt aus einer anderen Dimension zu kommen schienen.

Nach vielen Abenteuern und mit einem Raumschiff voller neuer Tunes ist er nun zurück und möchte diese unglaublichen Klänge mit der Welt teilen.

Tanzt zu Rhythmen, die jenseits unserer Vorstellungskraft liegen und lasst euch von Melodien verzaubern, die aus den Tiefen des Alls stammen

Freitag, 21.02.2025 ab 22 Uhr

Subtry

Tiefer, wabender Bass mit antreibenden Rhythmen.
Ein mystischer Mix aus verschiedensten Dub und Drum&Bass Grooves mit live dazu gespieltem Didgeridoo